Frage von
Herr
H***
, Datum: 24.03.2022
Hallo zusammen,
ich habe eine Riese und Müller Delite yellow und ein Riese und Müller Birdy red. Beide alt aber ok. Funktioniert euer System mit den gefederten Rädern? Befestige ich das System an der Sattelstütze oder am Rahmen? Kann ich zwei Befestigungsätze bekommen und wechselnd fahren? Ich kann nur immer ein Rad gleichzeitig fahren.
Viele Grüße und vielen Dank
Guido Hartmann
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Guido H., ja - der RUBBEEX funktioniert auch bei vollgefederten Bikes aber es kommt natürlich auf die Federung an - wenn diese schneller reagiert als die Anpressfeder am RUBBEEX dann wird es nur so recht und schlecht funktionieren auf unebenem Gelände da der RUBBEE dann öfter vom Rad abhebt und keinen Grip mehr hat zum Antreiben. Am besten testen - wir verleihen ja den RUBBEE auch. Siehe Artikel Nr. 13690 (einach ins Suchfeld eingeben). Ansonsten gibt es zur Nutzung eines RUBBEE an mehreren Bikes das RUBBEE Second Bike Kit (Artikel 13615) welches das einfache Umstecken ohne Montage folgend ermöglicht. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
D***
, Datum: 19.02.2022
Ist Rubbee X überhaupt in Deutschland legal verwendbar? Erhöht man auf 3 Akkus, so kann auch schneller als 25 km/h unterstützt werden. Das ist klar unzulässig. Es ist schön, dass man in der App und mit der Taste am Rubbee X die Wahl hat, welchen Modus man möchte. Allerdings ist es nach deutschem Recht oft so, dass eine technisch wirksame Sperre vorliegen muss. Es reicht also ggf nicht, den dritten Akku nicht drin zu haben oder mit der App den mittleren Modus zu wählen, denn man könnte ja einen dritten Akku einlegen und das Gerät bis 32 km/h und mit 350 W nutzen. Kann das jemand aufklären? Ich habe gehört, dass in einem ersten Fall eine Strafe im vierstelligen Bereich verhängt wurde.
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Dirk, der RUBBEEX ist legal nutzbar wenn nur 1-2 Akkus eingelegt werden. Bei drei eingelegten Akkus ist der RUBBEEX nicht mehr legal und darf nicht im öffentlichen Bereich betrieben werden.
Hintergrundinfos:
1. Alle System sind modifizierbar - ich kenne kein System welches nicht über Umwege schnellere Geschwindigkeiten ermöglicht; eine technisch wirksame Sperre liegt somit bei keinem Produkt wirklich vor.
2. Entscheidend für den Gesetzgeber ist wohl ob Modifikationen zu einem bestimmten Zeitpunkt überprüfbar sind - ob und welche Modifikation vorliegt; ich denke beim RUBBEEX ist es ein leichtes für einen Gutachter oder Polizisten festzustellen ob 2 oder 3 Akkus im Gerät verbaut sind. Sind 3 Akkus eingelegt ist der Betrieb eindeutig nicht legal in Deutschland. Sind 1-2 Akkus eingelegt dann eben schon. Bosch z.B. schreibt jegliche Modifikationen in eine Chronik so dass auch hier kontrollierbar ist wann Modifikationen vorlagen. Wird mechanisch getunt ist es z.B. über die Ritzelzahl der Kettenritzel oder die veränderte Reifengröße möglich; aber auch hier ist es für einen Gutachter sehr einfach festzustellen ob ein anderes Ritzel verbaut wurde.
Richtig und wichtig ist dass im öffentlichen Straßenverkehr darauf geachtet wird die Systeme ohne Modifikationen im legalen Zustand zu betreiben (z.B. den RUBBEEX mit 2 Akkus) da es kein Kavaliersdelikt ist getunte Systeme dort zu nutzen. Bei Unfällen oder Kontrollen können getunte Systeme entdeckt werden und Versicherungsausschluß sowie hohe Bußgelder sind die Folgen.
Alle Infos ohne Gewähr da ich kein Homologationsspezialist bin und nur von Marktseite her dies betrachte.
MfG Bernd Koschier escooter.de efahrrad.de
Frage von
G***
, Datum: 24.10.2021
Pedalsensor passt nicht zwischen meine Pedalen - anderer Anbringungsort möglich?
Antwort des Shopbetreibers
Der Pedalsensor kann innen oder aussen am Pedalarm angebracht werden und auch am linken oder rechten Pedalarm jedoch immer mit der Sensorinnsenseite zum Pedalarm - also 4 Varianten. MfG escooter.de efarrad.de
Weitere Kundenfragen anzeigen
Frage von
Herr
L***
, Datum: 04.07.2021
Hallo kann man den Nachrüstantrieb RUBEE X auch für ein Mountainbike verwenden? Welche Akkustärke bieten Sie zur Zeit und wie weit kommt man mit einer Akkuladung ? L. G.
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Walvatore,
grundsätzlich funktioniert es aber ideal ist es nicht da Mountainbikes i.d.R. sehr grobstolliges Profil aufweisen was den Reibantrieb natürlich lauter macht (wie die Reifen ja auch auf der Straße mehr Geräusche verursachen) und bei Matsch und Schnee sowie zuviel Dreck der Reibantrieb vom RUBBEEX irgendwann nicht mehr greifen kann. Die Reichweite des RUBBEX ist pro RUBBEE Akkumodul mit 16 Kilometer angegeben. Bei MTBs und starker Steigung mag es dann natürlich weniger werden. MfG escooter.de
Frage von
Frau
m***
, Datum: 05.06.2021
Hello when is available rubber x again?
Antwort des Shopbetreibers
Dear Efi,
beginning of June 21 RUBBEEX is intended to be available again. Yours escooter.de efahrrad.de
Frage von
Herr
K***
, Datum: 01.06.2021
ℹ Damit der Sensor vom System erkannt wird muss manchmal die Batterie (2032 Flachzelle) von der Sensorplatine entfernt werden und neu eingesetzt werden.
ℹ In order for the sensor to be recognised by the system, the battery (2032 flat cell) must sometimes be removed from the sensor board and reinserted.
Antwort des Shopbetreibers
Keine Antwort gesetzt
Frage von
Frau
N***
, Datum: 13.05.2021
Guten Abend,
1. Das RUBBEE X Electric e-bike conversion kit für 563,00 Euro Artikel (13613) beinhaltet alles um gleich loszulegen ,richtig? Da ist nicht noch zusätzlich irgendwas zu bestellen?
2. Liefern sie nach Sardinien und was kostet es dann insgesamt?
Vielen Dank
mfg Chrisitina
Antwort des Shopbetreibers
Hallo, ja - man kann gleich loslegen ; die stärkere Stufe kann jedoch nur mit einem Zusatzakku (aktuell bis Ende Mai ausverkauft) nutzbar. MfG escooter.de
Frage von
Herr
P***
, Datum: 27.03.2021
Hallo, kann der Antrieb für alle Fahrradgrössen eingesetzt werden. Mein Sohn hat aktuell ein 24 Zoll MTB und wird danach auf ein 27,5 Zoll MTB umsteigen.
Antwort des Shopbetreibers
Hallo, der RUBBEEX kann von 16 bis 29 Zoll verwendet werden und bzgl. Breite gilt 0.5-2.5 Zoll - Umstieg unproblematisch. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
Anonym
B***
, Datum: 21.03.2021
Hallo, wie verhält sich der Antrieb bei Steigungen, ist eine Mindestgeschwindigkeit notwendig, ein Anfahren aus dem Stand problemlos möglich?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo - ein Anfahren ist problemlos möglich und der RUBBEEX setzt auch gleich ein aber der optimale Drehmoment ist natürlich erst zu spüren wenn schon etwas Bewegung dabei ist; der Motor also in Drehzahl gekommen ist. Der RUBBEEX hilft bei Steigungen; ersetzt aber nicht das Pedalieren. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
C***
, Datum: 08.03.2021
Hallo, der Rubbee X wird ja an der Sattelstange befestigt. Wenn ich mir nun aber ein Holland-Fahrrad hole und das unter dem Sattel solche Federn hat und ich dazu noch nur knapp über 1,60m groß bin...? Ich befürchte eben dass da zwischen Rad, Rahmen und Federn/Sattel kaum Platz bleibt weil ich den Sattel ja logischerweise nicht so hoch stellen kann... Die Frage ist also: Was tun wenn der Sattel ganz nach unten muss? Das Teil mag ja an 99% aller Fahrräder passen, aber so wie ich das sehe nicht bei jedem Fahrer? Und braucht ein zusätzlicher Akku dann noch mehr Platz?
Und kann ich einen Kinderfahrradanhänger ziehen und mich bergauf unterstützen lassen?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo - für Anhängerbetrieb - steile Steigungen > 10% und Hollandfahrräder ist der RUBBEEX nicht die ideale Wahl! Der RUBBEEX ist ein moderat starker Antrieb der City- und Kleintourenradler große Freude bereitet aber für Lasten- und Moutainbiking zu schwach ist. Hier ist z.B. der Pendix ideal. Natürlich benötigt der RUBBEE zusem seinen Platz zwischen Sattel und Hinterrad; d.h. kein Schutzblech oder Gepäckträger darf dazwischen sein. Ein zusätzlicher Akku wird direkt im Chassis des RUBBEEX aufgenommen; er vergrößert sich also nicht durch Zusatzakkus. MfG efahrrad.de escooter.de
Frage von
Herr
R***
, Datum: 07.03.2021
Hallo ich suche schon lange einen Umbau kid für das Tandem meiner 80 jährigen Schwiegereltern, da meine Schwiegermutter blind ist können sie nur mit dem Tandem fahren und sie fährt so gern aber das wird mit dem Alter jetzt schon ein wenig schwer, also hätte ich die Frage ob das funktioniert und wenn sie nicht damit zufrieden wären ob man ihn zurückschicken kann??? Grüße aus Wien
Christian
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Christian,
grundsätzlich könnte es funktionieren wenn eine modarate Mithilfe ausreicht; ich empfehle den RUBBEEX jedoch nicht für Cargobikes oder Tandems da der Antrieb nicht zu den stärkeren am Markt gehört; eher zu den sanft unterstützenden Antrieben. Es wird auf die Erwartungshaltung ankommen. Ein Citybiker hat i.d.R. viel Freude am RUBBEEX; ein Cargobiker wird vermutlich von der Performance nicht begeistert sein. Daher kommt auch z.B. Heinzmann oder Bosch usw. mit extra Cargomotoren auf den Markt die höhere Leistungsdaten vom Anschub her haben (mehr Nm im unteren Frequenzbereich). Bitte auch beachten dass das Hinterrad frei liegen muß und kein Gepäckträger oder Schutzblech zwischen der Sattelstütze und dem Hinterrad sein darf! MfG Bernd Koschier www.efahrrad.de escooter.de
Frage von
Frau
H***
, Datum: 04.03.2021
Kann ich den Antrieb auch für ein Rennrad benützen
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Brigitte H.,
ja - das funktioniert; jedoch sind 25 km/h etwas knapp für Rennradfahrer. Ich denke dass macht nur Sinn wenn es bergauf geht. Eigentlich ist der RUBBEE für Cityräder und Touren gebaut - aber wenn ein Rennrad in der Citymobilität oder Kleintourenbereich eingesetzt wird macht es durchaus Sinn. Im Sportrennradeinsatz eher nicht. MfG efahrrad.de escooter.de
Frage von
L***
, Datum: 28.02.2021
Ist er rutsch gefährdet bei Nässe an steilen Bergen? Und gibt es eine Rückgabegarantie?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Lysann,
der RUBBEE hat einen ordentlichen Andruck am Reifen der für Normalanwendungen ausreichend ist und ein Schlüpfen des Antriebs verhindert. Wie soeben besprochen kann Dreck und Schlamm natürlich trotzdem zum Schlüpfen führen was dann kein Rückgabegrund darstellt da dies nur im Extremfall und bei extrem widriger Nutzung (Offroad / MTB) vorkommt. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
L***
, Datum: 28.02.2021
Hallo ich möchte den Rubbexx zu Unterstützung am Mountainbike am Berg auf Arbeit nutzen. Es ist eine 10% Steigung ca. 1,5 km. Schafft er das auch bei Nässe oder ist er da durchgeführt?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Lysann, Nässe alleine würde ggf. noch gut funktionieren aber wenn Kiesel, Dreck und Staub dazukommen kann er schlüpfen. Wir empfehlen ohnehin nicht mit Mountainbikereifen die Direktantriebe zu nutzen da dann eine erhöhte Geräuschentwicklung auftritt bei gleichzeitig geringerer Traktion. Ein glatter durchgehender Mittelsteg am Reifen (gibt es auch bei MTB Reifen) ist die Mindestanforderung; also eher grenzwertig diese Anforderung. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
Anonym
Anonym
, Datum: 20.01.2021
Hallo, ist der Rubbee X auch für ein Rennrad geeignet ? Wie verhält sicher der Antrieb, wenn ich auf flacher Strecke ohne Motorkraft auf über 25Km/h beschleunige ? oder kann ich auch während der Tour den Rubbee am Rad lassen aber entkoppeln ?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Markus H., jawoll - auch am Rennrad geeignet. Der RUBBEEX blendet sich bei über 25 km/h einfach aus und ist nahezu widerstandslos; wenn man aber 100% widerstandslos über 25 km/h fahren möchte muss man ihn einfach hochziehen (entkoppeln). Dazu sollte man aber stehen bleiben; während der Fahrt nicht empfohlen! Siehe auch Video LINK RUBBEEX INTRO - ! sieh verlassen den sicheren Webbereich von escooter.de
MfG escooter.de
Frage von
Anonym
B***
, Datum: 21.11.2020
Hallo, kann man das montierte Rubbee X während der Fahrt auch ohne Kraftschluss zum Reifen betreiben (z.B. für Streckenabschnitte mit wenig oder ohne Steigung) und den Antrieb zur Unterstützung erst bei Bedarf mechanisch an den Reifen bringen?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Wolfgang B.,
ja klar - der RUBBEE X kann montiert sehr einfach hochgeklappt werden und dann dreht er ja gar nicht mehr mit und hängt über dem Rad; hat jedoch auch wenn er am Reifen anliegt so gut wie keinen Widerstand. Zum Hochklappen muss man jedoch sehenbleiben weil es nicht während der Fahrt geht. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
Herr
G***
, Datum: 20.11.2020
Ich möchte Rubbee gerne auf einem auch hinten gefederten Faltfahrrad nutzen. Gibt es eine bestimmte Geometrie zwischen Sitzrohr und Hinterrad, die erfüllt sein muß?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Peter G.,
grundsätzlich sollte der RUBBEE X auch auf vollgefederten Bikes funktionieren - die Andruckfeder am RUBBEE-X macht hier einiges mit; eine bestimmte Geometrie ist nicht vorgegeben da der Abstand zwischen Sattelstütze und Hinterrad eigentlich bei 99% aller Fahrräder passend ist. Zwischen Sattelstütze und Hinterrad darf freilich dann kein Gepäckträger oder Schutzblech sein. MfG escooter.de efahrrad.de
Frage von
Herr
K***
, Datum: 27.08.2020
I tested the RUBBEE X even and find it very usefull for city mobility and small tours. For tough and extreme inclines, mountainbiking and bigger tours it is not the first choice.
RUBBE X will find its fans during the commuters and nice weather biker that do relaxed tours.
Antwort des Shopbetreibers
Yes, I agree - it is a great help and one can increase the average speed when riding to work. It is even helpful getting small inclines lower and make the tour flat!
Frage von
Frau
B***
, Datum: 29.07.2020
Guten Tag,
kann man den Nachrüstantrieb RUBBEE X auch für ein Lastenrad verwenden? Wenn ja, wieviele Akkus würden Sie empfehlen?
Hätten Sie auch ähnliche Antriebe "Reibrollensysteme" ohne großen Einbaiaufwand im Programm?
Besten Dank für eine Rückantwort
Ilka Bauer
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Ilka B.,
den neuen RUBBEE X müssen wir erst mal testen auf einem Lastenrad. Der Antrieb ist zu neu um es mit "ja" oder "nein" zu bestätigen. Eine Alternative ist der add-e Antrieb der sicher auch auf Lastenrädern eine große Hilfe ist. MfG escooter.de efahrrad.de