Ohne Sitz
Question from
Herr
R***
, Date: 12.10.2019
"Hallo, ich habe schon einmal angefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Ich habe bei meiner Google Suche ihren Onlineshop gefunden. Leider habe ich Bedenken bei den angebotenen Scooter und hätte lieber als Mobilitaetshilfe eScooter meiner Behinderung entsprechend, einen 3rädrigen, max. 6km/h schnellen und für 120-130 kg ausgelegten eScooter, zu fahren im Stehen und n i c h t im Sitzen, am besten klappbar, also nicht zu groß, muss nicht zwingend flugfähig sein. Auch wenn sie mir so etwas nicht anbieten können, bitte melden Sie sich bei mir, denn dann muss ich mich anderweitig umsehen. MfG Resch Christian "
Answer from the shopowner
"Hallo Hr. Resch, der Carvy wird in ein paar Monaten verfügbar werden als Elektrokleinstfahrzeug - wir können den Carvy schon auf 6 km/h runterregeln aber die Fahrzeuge die gedimmt sind auf 6 km/h schaffen i.d.R. keine Steigungen mehr. Anders als z.B. der TravelScoot 2W welcher extra für 6 km/h gebaut wird und den Drehmoment schon ganz unten bei 2-3 km/h hat und dann schon 15% Steigung bewältigt. Beste Grüße escooter.de Bernd Koschier"
Ohne Sitz
Question from
Herr
E***
, Date: 07.02.2020
"As Electric scooters are currently not legal in the UK do you know if this can be used legally in the UK?
Also how comfortable is this scooter on uneven pavments or paths?
How often do you need to recharge the battery?
Is there anywhere in the UK (ideally London) we can try this before buying?
Thank you for your help.
Dan"
Answer from the shopowner
"Dear Daniel, we see the TravelScoot 2W not as an electric scooter as meant with this term - more as a mobility scooter or mobility help.Within the EU, vehicles not requiring licenses are limited to 6 kph (about 4 mph). Damages caused by mobility devices within this speed range are usually covered by personal liability insurance. While other countries may be less restrictive, this sensible approach to speed allows the scooter to be used in all areas that walking traffic is present. escooter.de"
Ohne Sitz
Question from
Anonym
R***
, Date: 08.02.2020
"Ich wiege 114 kg. Ist der Scooter für mich geeignet?"
Answer from the shopowner
"Hallo Roger R.,ja, der TRAVELSCOOT 2W ist bis 120 Kg freigegeben und hat genug untertourige Kraft im Motor um Personen mit über 100 Kg auch bergauf zu bewegen. MfG escooter.de"
Show more questions
Ohne Sitz
Question from
Herr
T***
, Date: 23.07.2020
"Ab wann gibt es wieder die dazugehörige montierbare Sattelstütze die es schon mal gab wieder als Zubehör zu erwerben.
Dann ja, dann wäre der Escooter für mich kaufenswert. Bitte wenn ja, zu welchem Preis."
Answer from the shopowner
"Hallo Herr T.,
die Sattelstützen welche mit dem Produkt angeboten wurde sind abverkauft und werden nicht mehr nachproduziert. Wir testen gerade eine neue Kombination mit Sattelfederung. Passt diese Sattelkombination werden wir es Ihnen per E-Mail schreiben und auch bald online anbieten. MfG escooter.de TravelScoot sales"
Ohne Sitz
Question from
Frau
A***
, Date: 28.09.2020
"Hallo,
wie hoch ist maximal der zusätzliche Sitz für den zweirädrigen TravelScoot?
Danke"
Answer from the shopowner
"Hallo - die Sitzoberfläche ist bei 69 cm vom Boden weg & 59 cm vom Trittbrett wenn die Sattelstütze auf max. erlaubt ausgefahren ist.
MfG escooter.de TravelScoot sales"
Ohne Sitz
Question from
Anonym
M***
, Date: 27.03.2021
"Hallo, ich fahre seit 2017 den Travelscoot 2W und bin happy, dass er mir soviel Flexibilität bewahrt.
3 Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge hätte ich:
1. Wann wird er endlich flugtauglich? (Im Moment Coronabedingt nicht total wichtig.)
2. Bei längeren Ausflügen/Spaziergängen auf wechselndem Gelände schmerzen die Hände: gibt es eine bessere Federung oder Luftbereifung?
3. Bei längeren Ausflügen/Spaziergängen bekomme ich Schmerzen vom Gasgeben. Ich habe gerade gesehen, dass ihr dagegen den Daumengashebel habt. Den brauche ich."
Answer from the shopowner
"Hallo Sabine M.,
vielen Dank für die Tipps und das Feedback. Für das 200x 50 Vorderrad bieten wir einen Luftreifen aktuell an - dann ist der TravelScoot 2W aber leider nicht mehr pannensicher. Der Daumengashebelüberzug ist äußerst beliebt und die Nutzer loben das Tool. Bzgl. Flugreisen ist es halt optisch schon schwierig für Fluglinien den 2W von gängigen Elektrorollern abzugrenzen. Mit dem 151 Wh und eigentlich auch mit dem 205 Wh Akku und abgestecktem Motor (lässt sich ja seitlich einfach abstecken) sollten die Fluglinien den 2W akzeptieren da die Akkus ja UN getestetn sind. Die UN Testzertifikate sind bei den Akkus hier im Shop als PDF zu finden (siehe Verfügbare Downloads bei den Produktdetails). Wichtig! Der 2W ist eine Mobilitätshilfe und kein E-Scooter im klassichen Sinne wie er im Flugbetrieb nicht mitgenommen wird. Mobilitätshilfen sind eben kein Funprodukt sonder ermöglichen eingeschränkten Personen Ihre Mobilität zu gewährleisten! ...also wenn man bei der Fluglinie vorstellig wird gilt es von einer Mobilitätshilfe mit UN getestetem Akku zu sprechen! Weiter muß eine versehentlich Inbetriebnahme an Bord ausgeschlossen sein was durch das Abstecken des Motors eigentlich gewährleistet ist. Trotzdem wird es immer wieder eine Herausforderung sein da das Flugpersonal instruiert ist keine E-Scooter mitzunehmen - daher unbedingt abgrenzen und bestens mit Rollstuhlaufkleber etc. versehen um den Unterschied optisch klar zu machen. MfG escooter.de"