Ohne Sitz
Frage von
Frau
B***
, Datum: 10.12.2022
Laut ADAC-Juristen darf man mit keinem escooter auf dem Gehweg fahren unabhängig von der Geschwindigkeit.
Was stimmt denn nun ?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo U.B.,
die Juristen generell müssen und sollen auf jedes Wort achten; und hier sprechen wir von einer Mobilitätshilfe und nicht von einem E-Scooter. Die Wortwahl ist nebst den technischen Daten entscheidend.
Selbiges gilt z.B. bei Mitnahme im Flugzeug oder am Kreuzfahrtschiff; wenn Sie hier einen E-Scooter an Bord nutzen oder mitnehmen möchten wird er kategorisch ausgeschlossen und die Mitnahme verweigert.
Sprechen Sie von einer Mobilitätshilfe mit Elektroantrieb bis 6 km/h gelten ganz andere Regeln; hier sind die Transportunternehmen oft gesetzlich aufgefordert bzw. verpflichtet Mobilitätshilfen zu transportieren.
Grüße und schöne Feiertage ?wünscht
escooter.de ?
Ohne Sitz
Frage von
Herr
D***
, Datum: 27.07.2022
Guten Tag! Wann wird er travelscoot 2w 6km/h wieder lieferbar sein?
M.f.G. K. D.
Antwort des Shopbetreibers
Hallo K. D.,
der TravelScoot 2W wird aktuell leider nicht produziert und wir können hier leider keine Prognose geben - 22/23 vermutlich nicht lieferbar. Wir haben noch einige Demogeräte die wir mit 10-15% Rabatt anbieten können. MfG escooter.de TravelScoot sales
Ohne Sitz
Frage von
Frau
Anonym
, Datum: 23.07.2022
Hallo,
ich wiege 130 kg. Ist der Roller dafür zulässig ?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo, der 2W ist offiziell bis 120 Kg freigegeben und leider ausverkauft; es sind nur noch einige Demogeräte verfügbar. MfG escooter.de TravelScoot sales EU
Weitere Kundenfragen anzeigen
Ohne Sitz
Frage von
Frau
Anonym
, Datum: 18.05.2022
Hallo, Sie schreiben in einer Antwort, dass der Travelscoot 2w zusammengeklappt 70 x 30 x 20 cm groß ist. Als Zubehör wird der E-Twow Litescoot Bag empfohlen, der mit den Maßen 98 x 29 x 12 cm angeben wird. Da passt doch dann der Travelscoot gar nicht hinein?!
Antwort des Shopbetreibers
Hallo - der TravelScoot 2W passt in die E-TWOW Tasche - vermutlich kann die sich etwas anpassen. MfG escooter.de TravelScoot sales
Ohne Sitz
Frage von
Frau
N***
, Datum: 22.03.2022
Ich suche einen E Scooter für meinen 10 jährigen Sohn, als Mobilitätshilfe. Er hat eine Muskelkrankheit. Die Kinder e scooter schaffen keine Steigung und sind immer schnell kaputt. Und die mit höherer Geschwindigkeit zu gefährlich und illegal. Wäre dieser Scooter auch für ein Kind geeignet? Dann wäre er cooler unterwegs und der Rollstuhl könnte öfters mal Zuhause bleiben. Gibt es die Möglichkeit einer Finanzierung oder daß ein Teil übernommen wird von der Kasse. Danke!
Antwort des Shopbetreibers
Hallo, ja, der TravelScoot 2W kann sehr gut und wird auch schon von Kindern gefahren. Man muß natürlich trotzdem überprüfen ob die volle Kontrolle mit Bremse und Gasgriff sowie ein Gefahrenbewußtsein vorhanden ist (Rücksicht auf Fußgänger , Vorsicht bei Randsteine etc.); dann sollte es gut klappen und diesen Zweck ideal erfüllen. Finanzierung bieten wir nicht an; - Kassenübernahmen erleben wir auch beim TravelScoot; ist jedoch schwierig und selten da der Name (Travelscoot - Reisescoot) bei Kassen schon aufstößt da Krankenkassen nicht für Reisetätigkeit bezahlen müssen. MfG escooter.de TravelScoot sales
Ohne Sitz
Frage von
P***
, Datum: 20.02.2022
Hallo, ich habe eine Frage zum Travelscoot 2W: Wie groß sind die Maße, wenn er zusammengeklappt ist? Wie ist das Totalgewicht? Könnte man ihn evtl. auch mal in einem Rucksack transportieren und dann rausholen, wenn es mit dem Laufen nicht mehr so gut klappt?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo - der 2W Travelscoot wiegt nur knappe 10 Kg und kann auf 70x30x20 cm zusammengelappt werden - im Rucksack ist er jedoch sicher nicht bequem zu transportieren da 10 Kg und die Größe schon auftragen. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Frau
R***
, Datum: 04.11.2021
Welche ist den Hilfsmittel Nummer
Antwort des Shopbetreibers
Sehr geehrte Frau R.-G.,
der TravelScoot hat keine Hilfmittelnummer und wir streben auch die Eintragung im Hilfsmittelverzeichnis nicht an. Der TravelScoot ist als Zwischen- oder Ergänzungsprodukt bzw. Leichtbauvariante zwischen Rehahilfsmittelmobile und Elektrokleinstfahrzeuge zu verstehen. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Frau
B***
, Datum: 01.06.2021
Guten Tag, ich habe Interesse an dem Travelscoot.
Ich habe gelesen, dass der Akku nicht austauschbar ist. Haben Sie Erfahrung, wie lang die Lebensdauer des Akkus ist? Muss man den ganzen Roller entsorgen, wenn der Akku nicht mehr funktioniert?
Momentan fahre ich mit einem 20 km/h ERoller. Er erweitert meine Mobilität, aber ich kann ihn ja nicht auf Fußwegen fahren. Ich schätze jedoch, dass kaum jemand weiß, dass man einen Roller mit der Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h dort fahren darf. Wie kann man das „nachweisen“, wenn man unterwegs angesprochen wird? Wir fahren oft nach Dänemark, darf man dort den Roller auch auf Gehwegen fahren?
Mein jetziger Roller geht aus, wenn die Geschwindigkeit unter ca 3,5 bis 4 km/h sinkt. Beim neuen Starten muss man den Roller mit relativ viel Kraft anschieben. Das ist für mich auf Dauer sehr anstrengend. Ist das auch beim Travelscoot so?
Ich würde den Roller gerne im Raum Hamburg ausprobieren. Gibt es da eine Möglichkeit?
Antwort des Shopbetreibers
Sehr geehrte Isa B.,
der Akku ist beim Travelscoot 2W kein Schnellwechselakku was bedeutet dass er nicht auf die Schnelle herausgenommen werden kann sondern nach einigen Jahren wenn er verbraucht ist ausgetauscht wird. Natürlich fährt der TravelScoot 2W vom Stand an und sehr stabil und stark schon bei 2-3 km/h; da der Motor extra gebaut wird für 6 km/h hat der TravelScootmotor auch schon einen enormen Drehmoment bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten. Nachweisen müssen Sie nichts - nur der Gesetzeshüter kann eine Testfahrt machen und die Geschwindigkeit messen. Wir geben immer 6 km/h Sticker mit damit es auch visuell dargestellt wird. Die Exekutive ist über diese Regel schon aufgeklärt - I.d.R. ist die 6 km/h Geschwindigkeitsregel im Ausland auch gültig; bisher sind uns keine Ausnahmen bekannt aber trotzdem muss ich empfehlen für Dänemark explizit anzufragen da ich deren Regelwerk nicht kenne. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Herr
R***
, Datum: 25.05.2021
Hallo, ich habe den Travelscoot 2W von euch und überlege mir den Sattel mit der Stütze dazu zu kaufen. Erlischt damit auch die Betriebserlaubnis dieser Mobilitätshilfe? Würde ich damit also nicht legal unterwegs sein? Da es ja kein normaler E-Scooter ist, dürfte diese allgemeine Vorschrift ja hier nicht greifen, oder? Falls es also legal ist, kann ich den Sattel mit Montage (vier Löcher zu bohren?) bei euch bekommen? Danke und Gruß Roger
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Roger,
bei den Fahrzeuge bis 6 km/h gibt es keine Vorschriften ausser dass der Fahrer im Stande sein muß dass Fahrzeug zu steuern - ob es eine Sitz hat oder nicht ist freigestellt. Der EGRET Sattel passt hier wunderbar link zum Sitz MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Herr
R***
, Datum: 13.05.2021
Hallo, ist die Elektrik wasserdicht, so dass ich auch bei Regen fahren darf ?
Schutzklasse ?
Danke und besten Gruß
Peter R.
Antwort des Shopbetreibers
Peter R.,
leichten Nieselregen kann der 2W nehmen; strömenden Regen dagegen nicht da irgendwann der Handregler irritiert wird und nicht mehr einwandfrei reagiert. Der Hersteller meint hierzu: Der Elektromotor, die Batterie, die elektrischen Leitungen, die Steckverbinder sowie die Geschwindigkeitsregelung dürfen nicht extremer Nässe ausgesetzt werden. Als Faustregel, Regen den eine ungeschützte Person aushält sollte auch dem Fahrzeug nicht schaden. Falls Pfützen nicht vermieden werden können, müssen diese extrem langsam gequert werden um Spritzwasser zu vermeiden. Eine Schutzklasse wird nicht angegeben. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Herr
Anonym
, Datum: 23.04.2021
Ist dieser Roller auch ohne Motorantrieb als Tretroller zu fahren, auch wenn Akku leer ust?
(Wir haben Tretroller für die Fussgängerzone, wünschen uns aber einen Motor für gemütliche langsame Bergfahrten)
Antwort des Shopbetreibers
Guten Tag, der TravelScoot 2W kann auch ohne aktiven Motor als Tretroller benutzt werden; hat jedoch keinen Freilauf und daher spürt man über die Magnete des Motors minimal einen Widerstand. Ich würde nicht empfehlen den TravelScoot 2W über weitere Distanzen als Tretroller zu nutzen da es dann doch gegenüber einem normalen Kickscooter wie z.B. dem Xootr anstrengend wird. Am Berg ist der TravelScoot 2W recht gut mit seiner Steigungsleistung von 15% auch bei 100 Kg Körpergewicht. Wenn so extreme Steigungen jedoch über zu lange Strecken (mehrere hundert Meter) gefahren werden schaltet sich der Überlastungsschutz des Akkus ein und die Bergauffahrt wird unterbrochen um den Akku vor Überlast zu schützen. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Anonym
M***
, Datum: 27.03.2021
Hallo, ich fahre seit 2017 den Travelscoot 2W und bin happy, dass er mir soviel Flexibilität bewahrt.
3 Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge hätte ich:
1. Wann wird er endlich flugtauglich? (Im Moment Coronabedingt nicht total wichtig.)
2. Bei längeren Ausflügen/Spaziergängen auf wechselndem Gelände schmerzen die Hände: gibt es eine bessere Federung oder Luftbereifung?
3. Bei längeren Ausflügen/Spaziergängen bekomme ich Schmerzen vom Gasgeben. Ich habe gerade gesehen, dass ihr dagegen den Daumengashebel habt. Den brauche ich.
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Sabine M.,
vielen Dank für die Tipps und das Feedback. Für das 200x 50 Vorderrad bieten wir einen Luftreifen aktuell an - dann ist der TravelScoot 2W aber leider nicht mehr pannensicher. Der Daumengashebelüberzug ist äußerst beliebt und die Nutzer loben das Tool. Bzgl. Flugreisen ist es halt optisch schon schwierig für Fluglinien den 2W von gängigen Elektrorollern abzugrenzen. Mit dem 151 Wh und eigentlich auch mit dem 205 Wh Akku und abgestecktem Motor (lässt sich ja seitlich einfach abstecken) sollten die Fluglinien den 2W akzeptieren da die Akkus ja UN getestetn sind. Die UN Testzertifikate sind bei den Akkus hier im Shop als PDF zu finden (siehe Verfügbare Downloads bei den Produktdetails). Wichtig! Der 2W ist eine Mobilitätshilfe und kein E-Scooter im klassichen Sinne wie er im Flugbetrieb nicht mitgenommen wird. Mobilitätshilfen sind eben kein Funprodukt sonder ermöglichen eingeschränkten Personen Ihre Mobilität zu gewährleisten! ...also wenn man bei der Fluglinie vorstellig wird gilt es von einer Mobilitätshilfe mit UN getestetem Akku zu sprechen! Weiter muß eine versehentlich Inbetriebnahme an Bord ausgeschlossen sein was durch das Abstecken des Motors eigentlich gewährleistet ist. Trotzdem wird es immer wieder eine Herausforderung sein da das Flugpersonal instruiert ist keine E-Scooter mitzunehmen - daher unbedingt abgrenzen und bestens mit Rollstuhlaufkleber etc. versehen um den Unterschied optisch klar zu machen. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Frau
A***
, Datum: 28.09.2020
Hallo,
wie hoch ist maximal der zusätzliche Sitz für den zweirädrigen TravelScoot?
Danke
Antwort des Shopbetreibers
Hallo - die Sitzoberfläche ist bei 69 cm vom Boden weg & 59 cm vom Trittbrett wenn die Sattelstütze auf max. erlaubt ausgefahren ist.
MfG escooter.de TravelScoot sales
Ohne Sitz
Frage von
Herr
T***
, Datum: 23.07.2020
Ab wann gibt es wieder die dazugehörige montierbare Sattelstütze die es schon mal gab wieder als Zubehör zu erwerben.
Dann ja, dann wäre der Escooter für mich kaufenswert. Bitte wenn ja, zu welchem Preis.
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Herr T.,
die Sattelstützen welche mit dem Produkt angeboten wurde sind abverkauft und werden nicht mehr nachproduziert. Wir testen gerade eine neue Kombination mit Sattelfederung. Passt diese Sattelkombination werden wir es Ihnen per E-Mail schreiben und auch bald online anbieten. MfG escooter.de TravelScoot sales
Ohne Sitz
Frage von
Anonym
R***
, Datum: 08.02.2020
Ich wiege 114 kg. Ist der Scooter für mich geeignet?
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Roger R.,ja, der TRAVELSCOOT 2W ist bis 120 Kg freigegeben und hat genug untertourige Kraft im Motor um Personen mit über 100 Kg auch bergauf zu bewegen. MfG escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Herr
E***
, Datum: 07.02.2020
As Electric scooters are currently not legal in the UK do you know if this can be used legally in the UK?
Also how comfortable is this scooter on uneven pavments or paths?
How often do you need to recharge the battery?
Is there anywhere in the UK (ideally London) we can try this before buying?
Thank you for your help.
Dan
Antwort des Shopbetreibers
Dear Daniel, we see the TravelScoot 2W not as an electric scooter as meant with this term - more as a mobility scooter or mobility help.Within the EU, vehicles not requiring licenses are limited to 6 kph (about 4 mph). Damages caused by mobility devices within this speed range are usually covered by personal liability insurance. While other countries may be less restrictive, this sensible approach to speed allows the scooter to be used in all areas that walking traffic is present. escooter.de
Ohne Sitz
Frage von
Herr
R***
, Datum: 12.10.2019
Hallo, ich habe schon einmal angefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Ich habe bei meiner Google Suche ihren Onlineshop gefunden. Leider habe ich Bedenken bei den angebotenen Scooter und hätte lieber als Mobilitaetshilfe eScooter meiner Behinderung entsprechend, einen 3rädrigen, max. 6km/h schnellen und für 120-130 kg ausgelegten eScooter, zu fahren im Stehen und n i c h t im Sitzen, am besten klappbar, also nicht zu groß, muss nicht zwingend flugfähig sein. Auch wenn sie mir so etwas nicht anbieten können, bitte melden Sie sich bei mir, denn dann muss ich mich anderweitig umsehen. MfG Resch Christian
Antwort des Shopbetreibers
Hallo Hr. Resch, der Carvy wird in ein paar Monaten verfügbar werden als Elektrokleinstfahrzeug - wir können den Carvy schon auf 6 km/h runterregeln aber die Fahrzeuge die gedimmt sind auf 6 km/h schaffen i.d.R. keine Steigungen mehr. Anders als z.B. der TravelScoot 2W welcher extra für 6 km/h gebaut wird und den Drehmoment schon ganz unten bei 2-3 km/h hat und dann schon 15% Steigung bewältigt. Beste Grüße escooter.de Bernd Koschier